Donnerstag, 18. Juni 2015

80.424 Fans pro Spiel - einmalig in Europa

Der BVB hat seinen Titel in Europa wiederum verteidigt!

Erneut ist der Ballspielverein aus Dortmund die unangefochtene Nummer 1 in Europa´s Fußballligen.


Mit 80.424 Zuschauern pro Heimspiel ist der BVB der einzige Verein, der mehr als 80.000 Fans durchschnittlich zu einem Fußballspiel ins heimische (Westfalen-)Stadion lockt.

Alle anderen europäischen Spitzenteams, wie FC Barcelona (77.632), Manchester United (75.335), Real Madrid (73.081), FC Bayern München (72.882), AC Mailand, Juventus Turin oder wie die namhaften Mannschaften noch heißen, und die teilweise sogar höhere Stadionkapazitäten besitzen, haben einen deutlich niedrigen Zuschauerschnitt als die Borussia aus Dortmund. Und das trotz einer ziemlich verkorksten Saison, in der man sogar auf einem Abstiegsplatz stand.

Chapeau Borussen!

Montag, 15. Juni 2015

You only sing when you re standing :-)

Nach knapp zwanzig Jahren des Stehplatzverbotes in Großbritannien kommt endlich Besserung in Sicht! 

Celtic Glasgow wird als erster britischer Club ab der Saison 2016/17 wieder mindestens 2400 Stehplätze anbieten können. Das gab der schottische Meister nun auf seiner Homepage bekannt.


Well done Bhoys

Samstag, 6. Juni 2015

Einheitspreise für Gästefans! Wer hat´s erfunden?

Na klar, die SCHWEIZER! 



Die Schweizer Fußball Liga SFL hat für die neue Saison einen Einheitstarif für Auswärtsfans in allen Schweizer Stadion festgelegt. 

Die Vereine der SFL sind angehalten die festgelegten Eintrittspreise im Gästesektor von 25 Franken umzusetzen.

Eine sehr gute Idee, liebe Schweizer.


Nachmachen DFL! 

Montag, 1. Juni 2015

Wir haben AUSTRIA SALZBURG im HERZEN!

Es ist geschafft! 



Der SV Austria Salzburg ist Meister der Regionalliga West und damit Aufsteiger in den österreichischen Profifußball. 


Knapp 10 Jahre nach seiner Neugründung im Jahr 2005 ist der violette Traditionsverein aus Salzburg endlich wieder da gelandet, wo er hingehört. Eine märchenhafte Geschichte. 

MEISTER

Sonntag, 31. Mai 2015

An Tagen wie diesen....

tun dir alle Knochen weh von der 26 Stunden Bus-Tour nach Berlin und zurück. Du merkst jede Muskelverspannung, der Rücken schmerzt, der Hals kratzt, die Stimme kommt, wenn auch zunächst nur in Moll, langsam zurück. Leere im Kopf. Stattdessen Kopfschmerz. Der Tag ist grau. Du bist müde, kaputt...hast alles gegeben und es hat doch nicht gereicht.
Fußball ist Leidenschaft. Leiden gehört dazu. #isso

Das alles würdest du nicht oder kaum spüren, wenn Borussia jetzt Pokalsieger wäre. Dortmund stände Kopf und würde seine Helden feiern, Klopp würde seine verdiente lässige Borsigplatzrunde bekommen, die grenzenlose Zuneigung der Fans genießen können und du wärst mittendrin und würdest dich großartig fühlen. Schade.



Mittwoch, 27. Mai 2015

"Auch in der 8. Liga....

                                                   singen sie ihre Lieder...."

Nach dem letzten Spieltag in der Fußball Bundesliga stand das Spitzenspiel in der Bezirksliga 8 auf dem Spielplan. Der bisher ungeschlagene Tabellenzweite VfL Kemminghausen aus Dortmund Eving traf auf den Spitzenreiter Werner SC. Das Spiel fand auf der Sportanlage "Am Gretelweg" in Kemminghausen statt.


Zu meiner aktiven Zeit war der Platz ein reiner Ascheplatz mit wenig Infrastruktur, zu einer Zeit wo die C-Jugend noch Schülermannschaft hieß, es eine Tartanbahn u.a. auch für den Schulsport der angrenzenden Grund- und Hauptschule gab. Mittlerweile hat sich viel getan in Kemminghausen.

Einige Gebäude sind dazu gekommen, die Tartanbahn ist nur noch auf einer Seite geblieben und ein feiner Kunstrasenplatz inklusive Fangzäune wurde installiert. Die ganze Anlage ist ein echtes Schmuckkästen geworden.


Zu diesem Topspiel fanden sich sage und schreibe 1.700 Zuschauer (Quelle: Reviersport) auf dem Platz ein. Das ist für die 8. Liga sehr beachtlich. Die Gästefans waren sogar mit einem eigenen Fanbus aus dem münsterländischen Werne angereist und auch einige bekannte Gesichter aus der Dortmunder Fußballszene wurden in der Menge gesehen. U.a. waren Kevin Großkreutz, BVB CoTrainer Peter Krawietz und einige Aktive aus der BVB Ultraszene anwesend.




Von Anfang an entwickelte sich ein munteres Spiel mit viel Tempo und guten Aktionen.


Die Gäste mussten allerdings schon nach 5 Minuten verletzungsbedingt wechseln und mussten nach 30 Minuten den nächsten Ausfall beklagen.

Kurze Zeit später wurde ein Kemminghauser im Werner Strafraum elfmeterreif gefoult. Den fälligen Strafraum verwandelt Erdogan ganz sicher zum 1:0. Eine bis dato auch verdiente Führung, da der VfL die aktivere und bessere Mannschaft war.



In der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild. Der WSC ging mutiger nach vorne und erspielte sich einige Möglichkeiten, bei denen sich aber der Kemminghausener Keeper durch gute Paraden auszeichnen und die Chancen der Werner zunichte machen konnte. Als dann auch noch der VfL Kapitän Konya mit gelb-rot vom Platz gestellt wurde, nahm der Werner Druck noch mal zu. Allerdings stand die Kemminghausener Verteidigung um Marcel Großkreutz an diesem Tag sehr sicher, sodass der insgesamt glückliche Sieg über die Zeit gebracht werden konnte.



Ein Wort noch zum Schiedsrichter: Für meinen Geschmack pfiff dieser viel zu kleinlich und verteilte nahezu bei jedem Foul eine gelbe Karte, sodass man mit dem Zählen der Karten gar nicht mehr nach kam. Schlussendlich müssen es aber deutlich mehr als 10 Verwarnungen gewesen sein.

Mit diesem Sieg hat sich Kemminghausen an die Spitze der Bezirksliga 8 geschossen und kann nun 3 Spieltage vor Schluss aus eigener Kraft Meister werden, um dann in die nächsthöhere Landesliga aufzusteigen. Das wäre ein toller Erfolg für die Elf vom Gretelweg.

Grafik: Reviersport